Hotel St. Georg – Interimsleitung & Prozessoptimierung

Stabile Abläufe, gestärktes Team und neue Effizienz im Hotel St. Georg
In nur drei Wochen haben wir im Hotel St. Georg nicht nur die Küchenleitung übernommen, sondern gleichzeitig die internen Abläufe vollständig neu strukturiert, das Team gestärkt und Standards eingeführt, die bis heute für reibungslose Prozesse sorgen. Das Ergebnis: Ein motiviertes Team, zufriedene Gäste und eine Küche, die auch in Spitzenzeiten zuverlässig läuft.
Branche: Hotellerie
Leistung: Interimsleitung & Prozessoptimierung
Ort: Bad Aibling
Zeitraum: 3 Wochen
Die Ausgangssituation
Als wir ins Hotel St. Georg kamen, herrschte in der Küche eine angespannte Situation:
Die bisherige Küchenleitung war kurzfristig ausgefallen, und das Team stand ohne klare Führung vor großen Herausforderungen. Kommunikationswege waren unklar, Zuständigkeiten nicht eindeutig verteilt und viele Prozesse funktionierten nur noch improvisiert. Die Folge: längere Wartezeiten für Gäste, sinkende Qualität einzelner Speisen und eine spürbare Überlastung des Personals.
Zusätzlich fehlte es an konsequenten Standards im Einkauf und bei der Kalkulation, was zu unnötigen Kosten und schwankender Qualität führte. Auch die Einhaltung von HACCP-Vorgaben war nicht in allen Bereichen lückenlos gewährleistet.
Unser Ansatz
Unser Einsatz begann mit der Übernahme der Interimsleitung, um sofort Stabilität in den Küchenbetrieb zu bringen. Das bedeutete, Entscheidungen klar zu kommunizieren, Aufgaben gezielt zu verteilen und eine tägliche Struktur für alle Teammitglieder zu schaffen.
Die wichtigsten Maßnahmen:
- Führung & Kommunikation: Einführung fester Briefings vor und nach jedem Service, klare Aufgabenverteilung und direkte Kommunikationskanäle zwischen Küche, Service und Management.
- Teamtraining: Praxisorientierte Schulungen zu Arbeitsorganisation, Mise en Place, effizienter Zubereitung und Qualitätskontrolle.
- Prozessoptimierung: Analyse der bestehenden Abläufe, Identifikation von Engpässen und Implementierung effizienterer Workflows.
- Einkauf & Lagerhaltung: Anpassung der Bestellmengen an tatsächlichen Bedarf, neue Lieferantenkontakte für bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse und strukturierte Lagerführung.
- Qualitäts- & Hygienestandards: Implementierung eines klaren HACCP-Systems und verbindlicher Kalkulationsstandards, um Qualität und Wirtschaftlichkeit zu sichern.
Besonderes Augenmerk lag darauf, das Team nicht nur kurzfristig zu entlasten, sondern nachhaltige Strukturen zu schaffen, die auch nach unserem Einsatz Bestand haben.
Das Ergebnis
Bereits nach den ersten Tagen zeigte sich eine deutliche Verbesserung im Arbeitsklima. Das Team arbeitete strukturierter, die Kommunikation lief reibungsloser, und Stresssituationen wurden gemeinsam gelöst, statt sich zu verschärfen.
Die messbaren Erfolge:
- 15 % kürzere Wartezeiten für Gäste im Restaurant
- Deutlich gesteigerte Gästezufriedenheit, bestätigt durch direkte Rückmeldungen und Bewertungen
- Verbesserte Kostenkontrolle durch optimierte Kalkulationen und angepasste Bestellmengen
- Stärkere Teamdynamik und höhere Motivation unter den Mitarbeitern
- Konstante Einhaltung von HACCP-Vorgaben, dokumentiert und überprüfbar
Das Management des Hotels berichtete, dass die Küche heute stabiler, effizienter und harmonischer arbeitet – und dass sich diese Entwicklung auch langfristig fortsetzt.


Anna Steiger
Küchenleitung
Lassen Sie uns
ins Gespräch kommen.
Ob akuter Personalbedarf oder strategische Beratung – wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Küche.